Erfolgreiche
Lexware SommerCup des FCK
der Jugendabteilung 2025
Sommer, Sonne, viel Publikum und ganz viel Engagement beim 2.SommerCup der Jugendabteilung vom 11. – 13.07. auf dem Kunstrasenplatz.
Es gab ganz viel Fußball, aber auch eine große Tombola, Kinderschminken und ein Festzelt mit vielen Köstlichkeiten.
Bei strahlendem Sonnenschein begann am Freitag das Jugendturnier mit 15 Mannschaften bei den D-Junioren.
Nach spannenden Spielen konnten die D-Junioren des FCK mit der SG Markgräflerland 3 und SG Markgräflerland 1 voll überzeugen, denn sie gewannen das Turnier und belegten die Plätze 1 und 2 vor den Mannschaften der SF Eintracht Freiburg und dem FC Neuenburg.
Gratulation und starke Leistung unser D-Jugend.
Der Samstag begann mit den Allerjüngsten, der G-Jugend, auch „Bambinis“ genannt.
Bei diesen 5 Mannschaften sowie den nachfolgenden 15 Mannschaften der F1-Jugend steht das Spiel und die Spielfreude im Mittelpunkt und weniger die Ergebnisse.
Natürlich werden auch Tore geschossen, die nicht nur von den jungen Spielern auf dem Feld, sondern vor allem auch von den anwesenden Eltern lautstark bejubelt werden.
Bewertungen und Tabellen gab es keine, aber alle wurden mit Medaillen und einem kleinen Geschenk belohnt.
Im Anschluss kämpften 12 Mannschaften der E1-Jugend um Sieg und Pokale.
Den Sieg und damit den Siegerpokal holte sich die FT 1844 Freiburg mit dem Finalsieg gegen SvO Rieselfeld.
Es ist schön, dass sich die E1-Jugend des FCK noch im Spiel gegen SF Hügelheim den Sieg und damit den Pokal für den 3. Platz nach Hause holen konnte.
Der Sonntag, nach wie vor bei herrlichstem Sommerwetter, begann wiederum mit der F2-Jugend und 15 Mannschaften.
Der Uz war selber vor Ort und konnte die Begeisterung der jungen Spieler und natürlich auch ihrer Eltern voll miterleben.
Alle Mannschaften hatten sich mit ganz viel Spielfreude gezeigt und spannende Spiele geboten.
Tore sind natürlich auch gefallen und alle Mannschaften wurden, wie die F1 am Tag zuvor, mit Medaillen und einem kleinen Geschenk für ihren Einsatz belohnt.
Beendet wurde das SommerCup-Wochenende mit dem Turnier für die E2-Jugend.
18 Mannschaften in 3 Gruppen hatten daran teilgenommen und der FCK war mit 4 Mannschaften vertreten.
Nach spannenden Vorrundenspielen hatte sich der FC Bad Krozingen 3 für das Viertelfinale qualifiziert, das er mit 4:2 n. E. gegen SF Eintracht Freiburg gewinnen konnte.
Über ein klares 3:1 im Halbfinale gegen ESV Freiburg gelangte die Mannschaft ins Finale.
Hier war die junge Mannschaft mit 1:0 gegen FV Lörrach-Brombach erfolgreich, wobei das siegbringende und umjubelte Tor erst in der Schlussminute erzielt werden konnte.
Vorstand Peter Falk überreichte den Siegerpokal an die strahlenden und stolzen Spieler vom FC Bad Krozingen sowie die Pokale an die Platzierten 2 – 4 aus Lörrach-Brombach, Freiburg und Bahlingen.
In einer kurzen Ansprache dankte er dem Team der Jugendabteilung für die Ausrichtung des SommerCups und das gezeigte Engagement. Insbesondere dankte er dem Mitglied des Jugendvorstands, Sergej Becker, für die hervorragende Turnierleitung.
Ein großer Dank galt natürlich auch den vielen jungen Spielern/innen für ihre Spielfreude und die gezeigten Leistungen, aber auch den anwesenden Eltern für die Unterstützung ihrer Kinder zu Sport und Spiel.
Ein besonderes Event war zwischen der Vorrunde und den Finalspielen die Versteigerung eines Schiedsrichter-Trikots vom Bundesliga- und UEFA-Schiedsrichter Dr. med. Matthias Jöllenbeck aus Freiburg.
Jugendbetreuer Jürgen Schleith und Vorstand Peter Falk führten die Versteigerung durch und hatten sich im Vorfeld verabredet, den Erlös der DKMS 1:1 in Köln zur Verfügung zu stellen.
Vor der Versteigerung erläuterte Vorstand Peter Falk den Sinn und Zweck der DKMS und gab bekannt, dass seitens des FC Bad Krozingen bereits Aktionen zugunsten der DKMS stattgefunden haben, auch vor dem Hintergrund, dass der ehemalige Präsident und Ehrenvorsitzende Klaus Moldenhauer an dieser tückischen Krankheit im letzten Jahr 2024 verstorben war.
Das Trikot wurde dann für 110,-- € vom Jugendbetreuer Dardan Avdyli ersteigert.
Ein ereignisreiches und vor allem gelungenes Sportwochenende war zu Ende gegangen.
Es hat allen viel Spaß gemacht, war aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden.
Hierfür gilt nochmals der Dank seitens des Vorstands vom FC K.
Wir sind sicher, dass es im Jahr 2026 den 3. SommerCup geben wird.
Für den Vorstand
Peter Falk, Öffentlichkeitsarbeit
Siehe nachfolgende Bilder:
v.l.n.r.: Dardan Avdyli (FC-Jugendbetreuer), Vorstand Peter Falk und Jürgen Schleith (FC-Jugendbetreuer).