Wiederaufstieg Bezirksliga
Saisonabschluss 2024/25
Ziel für die neue Saison: Wiederaufstieg in die Bezirksliga.
Im „Fernduell“ unterliegt der FCK gegen den TV Köndringen und muss in die Kreisliga A.
Der letzte Spieltag hätte nicht spannender sein können: wer ist der 4. Absteiger aus der Bezirksliga Freiburg, der FC K oder der TV Köndringen?
Das Fernduell – FCK-SV Rot-Weiss Glottertal und TV Köndringen-FC Denzlingen II musste die Entscheidung bringen.
Vor 120 Zuschauern eröffnete SR Karsten Schneider (Kenzingen) pünktlich das Spiel gegen den Gast aus dem Glottertal.
Der FC K begann dementsprechend offensiv und drängte auf die Führung.
Dies gelang bereits in der 4. Spielminute, als Lorenz Hornek auf Zuspiel von Laurin Spiering eiskalt zum 1:0 verwandelte.
Die Führung brachte jedoch leider nicht die notwendige Sicherheit für den Gastgeber und die Gäste konnten dies nutzen und drängten auf den Ausgleich.
Noch in Halbzeit 1 konnten die Glottertäler ausgleichen, als nach einem Fehler in der Abwehr Maximilian Leyser zu Patrick Jurzinski vorlegte und dieser mit seinem 18. Saisontor zum 1:1
einschob.
Mit dem Plakat an die Zuschauer und Fans gerichtet: "Mir Dir war selbst der Abstieg erträglich" + "Danke für Deine Leidenschaft und Dein Glauben an uns"
Stehend v.l.n.r.: Julian Ackermann, Raphael Eckerle, David Großklaus, Jannis Spiering, Lennart Schuler, Nicolai Mayer, Nico Khrikulli, Laurin Spiering, Yannick Solowjeff, Roman Stiefvater, Aron Löffel, Luca Kiefer, Felix Bruckert, Oskar Burkart, Kaan Boz, Lorenz Hornek, Robin Abel, Yannik Großklaus
Sitzend v.l.n.r.: Ibrahim Bayram und Brahim Basholli
Lesen Sie mehr auch über den Saisonabschluss 2024/25
Nach Wiederanpfiff ließ sich der FCK jedoch nicht entmutigen und kämpfte erneut um die Führung.
In der 56. Min. konnte Ugochukwu Ohagi einen Angriff der Gäste abfangen und schickte einen Pass auf unseren Kapitän Kaan Boz. Dieser konnte mit einem sehenswerten Schuss den FC K erneut mit 2:1 in Führung bringen.
In der 69. Min. hatten die Zuschauer der Heimmannschaft den Torschrei zum 3:1 schon auf den Lippen, als Gäste-TW Jan Reichenbach dies mit einer hervorragenden Parade vereitelte.
Minuten später schafften die Gäste in der 74. Min. den Ausgleich, als nach einem Freistoß Kevin Flamm auf Patrick Jurzinski servierte und er mit seinem 19. Saisontor das 2:2 schaffte.
Acht Minuten später hatte der FCK nach einem aussichtsreichen Angriff erneut die Führung zum 3:2 vor Augen, konnte aber nicht vollenden.
Fast im Gegenzug schaffte erneut Patrick Jurzinski den Endstand zum 3:2 für die Glottertäler, als er mit seinem 20. Saisontor und einem „unechten Hattrick“ den Ball an TW Oskar Burkhart vorbei einschoss.
Nach gutem Kampf musste der FCK den Gang in die Kreisliga A antreten, da zeitgleich der TV Köndringen das Spiel gegen den FC Denzlingen II mit 3:1 nach Hause brachte.
Durch dieses Ergebnis hätte auch ein Heimsieg dem FC K nichts genutzt.
In der Kreisliga A (Staffel II) treffen in der neuen Saison 2025/2026 drei Mannschaften aus der Kurstadt aufeinander: FC Bad Krozingen, SV Biengen und SV Tunsel.
Freuen wir uns auf die „Lokalderbys“.
Im Namen des gesamten Vorstands wünsche ich der gesamten Mannschaft und dem Trainer-Gespann Sano Nothstein und Alaeddine Chermiti mit ihrem Team viel Erfolg für die neue Saison.
Es wird sicherlich schwierig werden, aber Ziel sollte von uns allen, Mannschaft, Trainern und dem gesamten Vorstand der direkte Wiederaufstieg in die Bezirksliga sein.
Wie heißt es in einem alten Werbespruch aus den frühen 60ern und 70ern Jahren so schön:
„Es gibt viel zu tun, packen wir es an!“
Peter Falk, Vorstand ÖA.
=====================================================================
Saisonabschlussfeier
Nach der Saison ist vor der Saison!
Auch wenn durch den erlittenen Abstieg in die Kreisliga A nicht unbedingt ein Tag des Jubels war, wurde gleichwohl, quasi traditionsgemäß, die Saison mit einer Feier und einem gemeinsamen Essen mit den anwesenden Spielern der Mannschaften I und II, den anwesenden Trainern, den anwesenden Vorstandsmitgliedern, alle jeweils mit ihren Partnerinnen und Partnern, sowie allen Freunden und Gönnern des Vereins beendet.
Präsident Gregor Stiefvater bedauerte den Abstieg, bedankte sich aber gleichwohl bei den Mannschaften, den Trainern, seinen Vorstandskolleginnen und ~kollegen sowie allen Freunden und Unterstützern des Vereins.
Mit aufmunternden Worten deutete er in Richtung Wiedersaufstieg, auch wenn es sicherlich schwer werden wird.
Nach der Saison ist aber immer vor der neuen Saison.
Ein kleiner Erfolg war die Vizemeisterschaft der Mannschaft Bad Krozingen II in ihrer Kreisliga B.
Danach gab es jeweils Geschenke von den Mannschaftsführern, u.a. an Co-Trainer Alaeddine Chermiti von der 1. Mannschaft und die Betreuer Bernd Maurer von Mannschaft I und Thomas Hauser von Mannschaft II für ihre gezeigten unermüdlichen Leistungen.
Danach eröffnete Präsident Stiefvater das Buffet und wünschte allen einen schönen Abend.
Mit vielen Gesprächen, Anekdoten und Rückblicken auf die Saison endete der gemeinsame Abend.
Zum Schluss der Spruch für die neue Saison:
„Es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an!!“
Peter Falk, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit